Die Hausordnung

⇓ Hausordnung als PDF herunterladen

 

Schulgrund

  • Schiebe dein Fahrrad auf dem Schulgrund, damit du niemanden gefährdest.
  • Gehe mit den Freizeitanlagen sorgsam um.
  • Verlasse nach Unterrichtsschluss die Schule bzw. das Schulgelände.

 

Spind

  • Lasse deine Sachen (Jacke, Schuhe, Geld, …) im Spind und vergiss nicht, den Schlüssel abzuziehen.
  • Wenn du den Schlüssel verlierst, musst du € 12,00 zahlen um ihn nachmachen zu lassen.

 

Klassenzimmer

  • Gehe sorgsam mit Schuleigentum (Tische, Bänke, …) um.
  • Sachbeschädigungen bitte gleich beim Klassenvorstand oder Schulwart melden. Mutwillige Beschädigungen werden auf deine Kosten repariert.
  • Die Klassentür bleibt offen, wenn kein Lehrer anwesend ist.

 

Konferenzzimmer

  • Konferenzzimmer sind Aufenthaltsräume für Lehrer. Gönne auch ihnen eine Pause.

 

Bücherei

  • Sie ist täglich für die Mittagskinder, die etwas Ruhe suchen, geöffnet.

 

Allgemeines

  • Das Kauen von Kaugummi ist nicht erlaubt.
  • Trenne den Müll.
  • Verzichte auf Kleidung, die anstößige, erniedrigende oder beleidigende Aufdrucke und aufreizendes Aussehen hat.

 

Handy

  • Dein Handy ist im Spind einzuschließen oder ausgeschaltet in deiner Schultasche.
  • Wenn die Lehrkraft es erlaubt, darfst du es im Unterricht benutzen.
  • Solltest du dein Handy unerlaubt benutzen, bleibt das Handy beim Lehrer und deine Eltern werden verständigt. Sollten sie nicht erreichbar sein, bleibt das Handy solange beim Lehrer, bis jemand zurückruft. 
  • Deine Eltern sagen den Lehrkräften, wie lange sie das Handy behalten sollen (bis Unterrichtsschluss, bis zum nächsten Tag, übers Wochenende, die ganze Woche, …).

 

Alarm

  • Halte dich bei Feueralarm an die Anweisungen deines Lehrers. Bleibe bei der Gruppe und benutze den vorgeschriebenen Fluchtweg. Bei Alarm in der Pause suche sofort deine Stammklasse auf und warte dort auf den Lehrer.

 

Toilettenanlagen

  • Halte die Toilettenanlagen sauber.
  • Sachbeschädigungen beim KV oder Schulwart melden. Mutwillige Beschädigungen werden auf deine Kosten repariert (Seifen-spender, …).

 

Pausenordnung

  • Das Handy bleibt in den Pausen ausgeschaltet in der Schultasche.
  • Unterrichtsbeginn: 7.30 Uhr, die Tür wird 7.15 Uhr geöffnet
  • Nachmittagsunterricht: ab 13.10 Uhr, die Tür wird um 13.05 Uhr geöffnet
  • Kleine Pause: Sie dient der Vorbereitung auf die nächste Stunde.
  • Verlasse die Klasse nur in dringenden Fällen.
  • Große Pause: 9.10 – 9.30 
  • Für die 1. und 2. Klassen gibt es die „Bewegte Pause“ im Turnsaal.
  • Bei Schönwetter kannst du auch in den Schulhof gehen.
  • Mittagspause: 12.10 – 13.05 
  • Alle Schüler verlassen das Gebäude. 
  • Nur die Schüler, die essen, bleiben im Schulgebäude oder im Hof. 
  • Ausnahme: Schüler der 3. und 4. Klassen dürfen mit Einverständnis der Eltern nach dem Essen das Gebäude verlassen.
  • In der Mittagspause ist das Handy erlaubt.

 

Bemühe dich und halte dich an diese Hausordnung!